Kindertagesstätte Klitzschen
Frau Elke Dreher, Leiterin
Frau Elke Dreher, Leiterin
Integrative Kindertagesstätte „Kinderhaus Sonnenschein“
Kapazität:
Krippe 8 Kinder
Kindergarten 15 Kinder
Kindergarten 15 Kinder
Öffnungszeiten:
6.15 Uhr bis 16.15 Uhr Montag bis Freitag
Aufgaben/Leistungsprofil:
Betreuung von Kindern ab dem 1. Lebensjahr bis zum Ende der 4. Klasse in 2 gemischten Gruppen
Unsere pädagogische Arbeit ist auf die ganzheitliche Entwicklung der Kinder angelegt, um deren Persönlichkeits-, Sach- und Sozialentwicklung zu fördern. Die Kinder haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dabei die unterschiedlichsten Verhaltensweisen, Probleme und Situationen zu erleben, ihre eigene Rolle in der Kindergruppe zu erfahren und andere Menschen zu akzeptieren.
Die Gestaltung des Tagesablaufes richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder.
Mit vielfältigen pädagogischen Anreizen
Die Mitwirkung der Eltern bei Projekten, Veranstaltungen und besonderen Aktivitäten,
soll für alle Beteiligten Lernerfahrung und Bereicherung des Kinderalltags sein.
Die Öffentlichkeitsarbeit orientiert sich auf die Zusammenarbeit mit der Grundschule, dem
Jugendamt, Sozialamt, Gesundheitsamt, der Frühförderstelle, dem Träger der Einrichtung
und den Kitas Langenreichenbach und Audenhain.
Unsere Kindertagesstätte nimmt am 'EU-Schulprogramm' mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil. Hier gelangen Sie zur offiziellen Internetseite des EU-Schulprogrammes: www.schulobst-milch.sachsen.de
Unsere pädagogische Arbeit ist auf die ganzheitliche Entwicklung der Kinder angelegt, um deren Persönlichkeits-, Sach- und Sozialentwicklung zu fördern. Die Kinder haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dabei die unterschiedlichsten Verhaltensweisen, Probleme und Situationen zu erleben, ihre eigene Rolle in der Kindergruppe zu erfahren und andere Menschen zu akzeptieren.
Die Gestaltung des Tagesablaufes richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder.
Mit vielfältigen pädagogischen Anreizen
- Gesundheitserziehung
- Erfahrungen mit der Umwelt
- Umgang mit Gefühlen
- Förderung von Selbständigkeit und Selbsttätigsein
- Bewegung im Freien
Die Mitwirkung der Eltern bei Projekten, Veranstaltungen und besonderen Aktivitäten,
soll für alle Beteiligten Lernerfahrung und Bereicherung des Kinderalltags sein.
Die Öffentlichkeitsarbeit orientiert sich auf die Zusammenarbeit mit der Grundschule, dem
Jugendamt, Sozialamt, Gesundheitsamt, der Frühförderstelle, dem Träger der Einrichtung
und den Kitas Langenreichenbach und Audenhain.
Unsere Kindertagesstätte nimmt am 'EU-Schulprogramm' mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil. Hier gelangen Sie zur offiziellen Internetseite des EU-Schulprogrammes: www.schulobst-milch.sachsen.de
Interaktive Karte
Newsletter
Ausschreibungen
Aktuelle Informationen
-
Informationen zum Thema Corona-VirusMaßnahmen gegen die Verbreitung des CoronavirusWeitere Informationen...
Ab Montag, 14.12.2020 werden die Kindereinrichtungen nur noch für Kinder geöffnet, deren Eltern(teile) in sogenannten infrastrukturwichtigen...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Wer ist online...
Aktuell sind 25 Gäste und keine Mitglieder online