Bebauungspläne
Bebauungspläne
Aktuelle Beteiligungen:
Beschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Am Wildschützgraben“ im OT Audenhain
Der Gemeinderat der Gemeinde Mockrehna hat in seiner Sitzung am 10.12.2024 den Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes gebilligt und diesen zur Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange bestimmt. Der 1. Änderungsentwurf des Bebauungsplanes mit Begründung und der rechtskräftige Bebauungsplan liegen nach der ortsüblichen Bekanntmachung der Beteiligung öffentlich zur Einsichtnahme und zur Äußerung vom
20.01.2025 bis einschließlich 21.02.2025
während der Dienstzeiten im Bauamt der Gemeindeverwaltung Mockrehna, Unterdorf 4, 04862 Mockrehna aus:
Montag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Eine Einsicht in die Planungsunterlagen ist auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Terminvereinbarung unter 034244/574-41 möglich.
Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und der Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes, sind ab sofort auf der Internetseite:
https://www.bk-landschaftsarchitekten.de/beteiligungen.html
und während der o.g. Beteiligungsfrist unter
https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/mockrehna/beteiligung/themen/1048738
sowie über das zentrale Landesportal unter
https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/mockrehna/beteiligung/themen
Für Rückfragen steht neben der Gemeindeverwaltung Mockrehna, das mit der Planung beauftragte Büro Knoblich, Landschaftsarchitekten BDLA/IFLA, Heinrich-Heine-Straße 13, 15537 Erkner, Telefon: 03362/88361-0, Fax: 03362/88361-59, E-Mail: zur Verfügung.
Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Die Abgabe von Stellungnahmen kann beispielsweise auch elektronisch per E-Mail an oder erfolgen.
Hinweis zum Datenschutz:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des § 3 BauGB in Verbindung mit Art. 6 abs. 1 Buchst. E DSGVO und dem sächsischen Datenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: "Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO)", welches mit ausliegt.
Mockrehna, 07.01.2025
Klepel
Bürgermeister
------------------------------------------------------------------------------------------------
Ortsübliche Bekanntmachung über die Veröffentlichung des Entwurfs des Bebauungsplans Sondergebiet „Freiflächen Photovoltaikanlage Audenhain – Am Weinberg“ der Gemeinde Mockrehna (Stand November 2023)
Der Gemeinderat der Gemeinde Mockrehna hat in seiner Sitzung am 12.12.2023 den Entwurf des Bebauungsplans Sondergebiet „Freiflächen-Photovoltaikanlage Audenhain – Am Weinberg“ gebilligt und die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen.
Der Entwurf des Bebauungsplans der Gemeinde Mockrehna, die Begründung mit Umweltbericht (Stand November 2023) und die nach Einschätzung der Gemeinde bereits vorliegende umwelt-bezogenen Stellungnahmen werden in der Zeit vom
08.01.2024 bis 09.02.2024
auf der Internetseite der Gemeinde (www.mockrehna.de) sowie auf dem Zentralen Internetportal des Landes Sachsen (www.buergerbeteiligung.sachsen.de) veröffentlicht.
Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet werden die Unterlagen im o.g. Zeitraum durch eine öffentliche Auslegung in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Mockrehna, Sachgebiet Hoch-/ Tiefbau, Unterdorf 4, 04862 Mockrehna zu folgenden Zeiten:
Montag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr
Freitag 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
zur kostenlosen Einsichtnahme für jedermann zur Verfügung gestellt.
Folgende umweltrelevanten Informationen liegen vor:
Fachgutachten:
Artenschutzfachliches Gutachten zur artenschutzrechtlichen Prüfung nach § 44 BNatSchG (NABU-AG Naturschutzinstitut Region Leipzig e.V., November 2023)
Sachverständigengutachten „Überprüfung der Bodenschätzung auf Teilflächen der Gemeinde Audenhain im Rahmen der Genehmigungsplanung für die Errichtung einer Photovoltaikanlage (Dr. Michael Steiniger, öffentlich bestellter landwirtschaftlicher Sachverständiger für Wasserwirtschaft und Melioration vom 15.02.2023)
Fachgutachten zur Bewertung der Blendwirkung durch Reflexion an PV-Modulen (Blendgutachten) für den Solarpark Audenhain Am Weinberg (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. vom 07.09.2023)
Stellungnahmen von Behörden, Trägern öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit:
Schutzgut Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt, Wald
Hinweis auf die Abstandregelung zum vorhandenen Wald innerhalb des Geltungs-bereiches sowie angrenzend an den östlichen Geltungsbereich gemäß § 25 Abs. 3 SächsWaldG; Berücksichtigung des freien Betretungsrechts sowie der hohen Wald-brandgefahr des Gebietes (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023, Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023).
Hinweise auf die zu kartierenden Indikator-Artengruppen im Artenschutzfachbeitrag sowie auf die erforderliche Beweissicherung durch ein artbezogenes Monitoring (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland vom 20.03.2023).
Hinweis auf die Anwendung des § 14 BNatSchG: gebietseigene Gehölze und Saatgut; Pflege, dauerhafte Erhaltung und Kontrolle der Kompensationsflächen (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023).
Betroffenheit eines Vorbehaltsgebietes Arten- und Biotope (Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023, Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen vom 14.04.2023).
Hinweis auf erhöhtes Artensterben aufgrund der steigenden Flächenversiegelung durch Solarparks; Beanspruchung landwirtschaftlicher Flächen und somit Entzug von Flächen zur Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln; Eingriff in das Landschaftsbild; Entzug von Lebens- und Rückzugsräumen für Wildtiere; Barrierewirkung – Erhaltung von Wanderkorridoren; Mehrfachnutzung der Fläche durch Landwirtschaft, Photovoltaik, Jagd und Naturschutz (Agri-PVA) (Landesjagdverband Sachsen e. V. vom 04.04.2023).
Schutzgut Boden / Fläche
Berücksichtigung der DIN 19639 „Bodenschutz bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben“, Einbindung einer Bodenkundlichen Baubegleitung (Landratsamt Nord-sachsen vom 01.03.2023).
Hinweise auf die im Sächsischen Altlastenkataster eingetragene Altablagerung „Deponie Audenhain, Gräfendorfer Str. links" [AKZ: 89100007] (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023, Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023).
Betroffenheit eines Vorbehaltsgebiets Landwirtschaft; Betroffenheit von Bereichen mit Bodenwertzahlen > 50 (Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023, Regionaler Planungs-verband Leipzig-Westsachsen vom 14.04.2023)
Berücksichtigung der ergänzenden geologischen Hinweise (Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie vom 21.03.2023).
Schutzgut Wasser
Hinweis auf die Einhaltung eines ausreichenden Abstandes zu einem verrohrten Gewässer westlich des Geltungsbereiches (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023).
Lage im regional bedeutsamen Grundwassersanierungsgebiet; sanierungsbedürftiger Grundwasserkörper (Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023).
Klimaschutz, Energieversorgung
Lage innerhalb der Gebietskulisse zur Umsetzung der Sächsischen Photovoltaik- Freiflächenverordnung (PVFVO) (Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023).
Schutzgut Mensch /Gesundheit, Immissionsschutz
Hinweis auf mögliche schädlichen Umwelteinwirkungen / Emissionen in Form von Blendeinwirkungen durch die FFPVA insbesondere auf die Bahnlinie und die Bundesstraße B 87(Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023, Landesamt für Straßenbau und Verkehr vom 22.03.2023, Eisenbahn-Bundesamt vom 15.03.2023, Deutsche Bahn AG vom 04.04.2023).
Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter
Hinweis auf die Notwendigkeit einer Genehmigung durch die Denkmalschutzbehörde aufgrund von archäologischer Kulturdenkmäler aus dem Umfeld (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023, Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023, Landesamt für Archäologie Sachsen vom 23.02.2023).
Diese umweltrelevanten Informationen sind in die Entwurfsfassung des Bebauungsplanes einge-flossen.
Während der Dauer der Veröffentlichungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes abgegeben werden.
Die Stellungnahmen sind elektronisch zu übermitteln; bei Bedarf können die Stellungnahmen auch auf anderem Weg abgegeben werden.
Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Satzung nicht von Bedeutung ist
(§ 3 Abs. 2 BauGB).
Mockrehna, 14.12.2023
Klepel
Bürgermeister
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ortsübliche Bekanntmachung über die Veröffentlichung des Entwurfs des Bebauungsplans Sondergebiet „Freiflächen-Photovoltaikanlage Audenhain – Klitzschen West“ der Gemeinde Mockrehna (Stand November 2023)
Der Gemeinderat der Gemeinde Mockrehna hat in seiner Sitzung am 12.12.2023 den Entwurf des Bebauungsplans Sondergebiet „Freiflächen-Photovoltaikanlage Audenhain – Klitzschen West“ gebilligt und die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplans der Gemeinde Mockrehna, die Begründung mit Umweltbericht (Stand November 2023) und die nach Einschätzung der Gemeinde bereits vorliegende umwelt-bezogenen Stellungnahmen werden in der Zeit vom
08.01.2024 bis 09.02.2024
auf der Internetseite der Gemeinde (www.mockrehna.de) sowie auf dem Zentralen Internetportal des Landes Sachsen (www.buergerbeteiligung.sachsen.de) veröffentlicht.
Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet werden die Unterlagen im o.g. Zeitraum durch eine öffentliche Auslegung in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Mockrehna, Sachgebiet Hoch-/ Tiefbau, Unterdorf 4, 04862 Mockrehna zu folgenden Zeiten:
Montag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr
Freitag 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
zur kostenlosen Einsichtnahme für jedermann zur Verfügung gestellt.
Folgende umweltrelevanten Informationen liegen vor:
Fachgutachten:
Artenschutzfachliches Gutachten zur artenschutzrechtlichen Prüfung nach § 44 BNatSchG (NABU-AG Naturschutzinstitut Region Leipzig e.V., November 2023)
Sachverständigengutachten „Überprüfung der Bodenschätzung auf Teilflächen der Gemeinde Audenhain im Rahmen der Genehmigungsplanung für die Errichtung einer Photovoltaikanlage (Dr. Michael Steiniger, öffentlich bestellter landwirtschaftlicher Sachverständiger für Wasserwirtschaft und Melioration vom 15.02.2023)
Fachgutachten zur Bewertung der Blendwirkung durch Reflexion an PV-Modulen (Blendgutachten) für den Solarpark Audenhain Am Weinberg (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. vom 07.09.2023)
Stellungnahmen von Behörden, Trägern öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit:
Schutzgut Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt, Wald
Hinweis auf die Abstandregelung zum vorhandenen Wald angrenzend an den nördlichen Geltungsbereich gemäß § 25 Abs. 3 SächsWaldG (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023).
Hinweise auf die zu kartierenden Indikator-Artengruppen im Artenschutzfachbeitrag sowie auf die erforderliche Beweissicherung durch ein artbezogenes Monitoring (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland vom 20.03.2023).
Hinweis auf die Anwendung des § 14 BNatSchG: gebietseigene Gehölze und Saatgut; Pflege, dauerhafte Erhaltung und Kontrolle der Kompensationsflächen (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023).
Hinweis auf erhöhtes Artensterben aufgrund der steigenden Flächenversiegelung durch Solarparks; Beanspruchung landwirtschaftlicher Flächen und somit Entzug von Flächen zur Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln; Eingriff in das Landschaftsbild; Entzug von Lebens- und Rückzugsräumen für Wildtiere; Barrierewirkung – Erhaltung von Wanderkorridoren; Mehrfachnutzung der Fläche durch Landwirtschaft, Photovoltaik, Jagd und Naturschutz (Agri-PVA) (Landesjagdverband Sachsen e. V. vom 04.04.2023).
Schutzgut Boden / Fläche, Bergbau
Berücksichtigung der DIN 19639 „Bodenschutz bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben“, Einbindung einer Bodenkundlichen Baubegleitung (Landratsamt Nord-sachsen vom 01.03.2023).
Ergänzende Hinweise zu den Bodentypen und den Bodenfunktionen im Geltungsbereich; Hinweise auf die im Sächsischen Altlastenkataster eingetragene Altablagerung „Deponie Audenhain, Klitzschener Straße" [AKZ: 89100002] (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023, Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023).
Lage in einem Gebiet mit potenziell hoher Winderosionsgefährdung (Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023)
Betroffenheit von Bereichen mit Bodenwertzahlen > 50 (Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023, Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen vom 14.04.2023)
Berücksichtigung der ergänzenden geologischen Hinweise (Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie vom 21.03.2023).
Hinweis auf ein Restloch eines alten Tagebaues an der Grenze des Plangebietes zur K 8979; Beachtung der Baugrundverhältnisse (Oberbergamt Sachsen vom 22.02.2023).
Schutzgut Wasser
Zustimmung zur vorgesehenen Begrünung des Gewässerrandstreifens mit autochtonem Material und Anpflanzungen von standorttypischen Ufergehölzen (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023).
Randliche Lage im Vorbehaltsgebiet „vorbeugender Hochwasserschutz“; Gebiet mit besonderen Anforderungen des Grundwasserschutzes ; Regional bedeutsames Grundwassersanierungsgebiet; sanierungsbedürftiger Grundwasserkörper (Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023, Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen vom 14.04.2023).
Klimaschutz, Energieversorgung
Lage innerhalb der Gebietskulisse zur Umsetzung der Sächsischen Photovoltaik- Freiflächenverordnung (PVFVO) (Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023).
Schutzgut Mensch /Gesundheit, Immissionsschutz
Hinweis auf mögliche schädlichen Umwelteinwirkungen / Emissionen in Form von Blendeinwirkungen durch die FFPVA insbesondere auf die Kreisstraße K 8979 (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023, Eisenbahn-Bundesamt vom 15.03.2023, Deutsche Bahn AG vom 04.04.2023).
Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter
Hinweis auf die Notwendigkeit einer Genehmigung durch die Denkmalschutzbehörde aufgrund von archäologischer Kulturdenkmäler aus dem Umfeld (Landratsamt Nordsachsen vom 01.03.2023, Landesdirektion Sachsen vom 12.04.2023, Landesamt für Archäologie Sachsen vom 23.02.2023).
Diese umweltrelevanten Informationen sind in die Entwurfsfassung des Bebauungsplanes einge-flossen.
Während der Dauer der Veröffentlichungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes abgegeben werden.
Die Stellungnahmen sind elektronisch zu übermitteln; bei Bedarf können die Stellungnahmen auch auf anderem Weg abgegeben werden.
Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Satzung nicht von Bedeutung ist
(§ 3 Abs. 2 BauGB).
Mockrehna, 14.12.2023
Klepel
Bürgermeister
Alle für die B-Pläne relvanten Unterlagen entnehmen Sie bitte folgenden Link: